|
Gemeinde Rothenstein |
||||
Bürgermeister: | Herr Matthias Kühne | ||||
Sprechzeit des Bürgermeisters: |
Dienstag,
18.00 - 19.00 Uhr, gerade
Kalenderwoche in Rothenstein Hauptstraße 24 |
||||
Postanschrift der Gemeinde: |
Verwaltungsgemeinschaft "Südliches Saaletal" Gemeinde Rothenstein 07768 Kahla Bahnhofstraße 23 |
||||
Gemeinderatsmitglieder: | 10 | ||||
Einwohner: | 30.06.2014 | 30.06.2013 | 30.06.2012 | 30.06.2011 | 30.06.2010 |
Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik |
1173 | 1192 | 1200 | 1216 | 1359 |
Gemarkungsgröße: | 1048 ha | ||||
Lage: |
Im mittleren Saaletal, zwei Kilometer südlich der Jenaer Stadtgrenze gelegen, zeichnet sich die Gemeinde Rothenstein durch ihre hervorgehobene Lage am Steilhang des Trompeterfelsens, dessen rote Sandsteinschichten dem Ort den Namen gaben, aus. |
||||
zur Geschichte: |
Die Siedlung ,,Rodostein´´ wird
erstmals um das Jahr 786 erwähnt. Die markante Lage des Ortes am Fuße des Berges wird
betont durch das
Ensemble "Kirche, Alte Schule und Pfarrhaus" und die von der
Bundesstraße aufwärts
führende Treppenanlage. Seit 1838 ist Rothenstein mit dem östlich der Saale
gelegenen Oelknitz durch eine Brücke verbunden. |
||||
Sonstiges: |
Die Anbindung der Orte Rothenstein und Oelknitz an die B 88 sichert
der Gemeinde eine verkehrsgünstige Lage; der Autobahnanschluss zur A4 in
Jena-Göschwitz ist in 5 Minuten zu erreichen. Seit 1874 ist Rothenstein Haltepunkt
der Saalbahn an der Strecke Berlin-München. |